Die Kulturherberge Schloss Totzenbach

 

Direkt neben dem Schloss Totzenbach, das sich im Privatbesitz befindet, wurde von den Besitzern Mag.art Johanna und Herbert Berger eine weitläufige, sehenswerte Parkanlage mit Höfen und Veranstaltungsorten ausgebaut, die auch von der Infrastruktur allen Anforderungen für Sommertheater entspricht: die Kulturherberge Schloss Totzenbach.

 

2022 produzierte Regisseur und Autor Thomas Koller Ödön von Horváts „Jugend ohne Gott“ als Manegentheater. Nach dem überragenden Erfolg beschlossen Schlossbesitzer und Regisseur, hier regelmäßiges Sommertheater zu etablieren.

 

Seit "Der kleine Prinz" 2023 wird  nahezu das ganze Schlossareal zur Bühne. Dabei wird nicht nur an fixen Schauplätzen gespielt, sondern auch auf den Zwischenwegen. 2024 konnten erstmals auch die komplett neu gestalteten Räume der Kulturherberge bespielt werden.

In der Kulturherberge und im Schloss Totzenbach finden das ganze Jahr über unterschiedlichste Kulturveranstaltungen statt, von Ausstellungen über Musikveranstaltungen bis zu Lesungen namhafter Autorinnen und Autoren. Und dass Schloss und Kulturherberge (nicht nur) für Hochzeiten ein unvergleichliches Ambiente bieten, können mittlerweile schon viele Paare bestätigen.